Sophia Wurm - Tennis ist meine Leidenschaft

Ich wurde am 3. November 2003 in Schwaz geboren.



Meine Eltern heißen Claudia und Werner und ich habe noch eine um zwei Jahre ältere Schwester, namens Nicola.



Ich bin in Brixlegg in Tirol zu Hause, wo ich auch zur Volkschule ging.

Danach wechselte ich in das Bischöfliche Gymnasium Paulinum in Schwaz.

Dort besuchte ich die 1. und 2. Klasse. Die ersten drei Jahre trainierte ich mit Raini Oberhofer. Er arbeitet hauptberuflich in der Schweiz und als letztes Jahr sein Arbeitgeber expantierte, blieb nicht mehr ausreichend Zeit, um mit mir ein intensives Training zu planen. Bei einem Turnier lernte ich Markus Hipfl kennen. Kurz darauf absolvierte ich mein erstes Probetraining in Kitzbühel und für mich stand fest, dass er gut zu mir passen würde. Die Arbeit machte richtig Spaß, meine Leistungskurve ging kontinuierlich nach oben. Um das Training und die Schule bestens kombinieren zu können, entschied ich mich, in die 3. Klasse der NMS Kitzbühel einzusteigen. Schule und Trainingsstätte an einem Ort, die Lösung schien perfekt. Noch dazu bot mir die Familie Penkner an, während der Woche bei ihnen zu wohnen. Ich war richtig happy mit meiner neuen Situation. Leider war mein Traum nur von relativ kurzer Dauer. Anfang Oktober bekam ich die Hiobsbotschaft, dass mein Trainer Markus Hipfl nicht weiter in Kitzbühel arbeiten würde. Für mich war es ein richtiger Schock, da ich ihn menschlich und fachlich sehr mag. Wegen ihm hab ich die Schule gewechselt und war bereit, alles für eine gute Teamarbeit zu geben. Ich war sehr traurig und wollte auch nicht mehr in Kitzbühel bleiben. Mit Hilfe meines Klassenvorstandes Frau Professor Tschuggnall, wurde ich wieder ins Bischöflichen Gymnasium in Schwaz aufgenommen. Meine "alten" Klassenkameraden haben mich sehr nett empfangen und mittlerweile fühle ich mich wieder super wohl. Ich hatte zwar jede Menge aufzuholen, besonders das Lateinlernen war sehr aufwendig. Auch für das Tennis hat sich eine sehr gute Lösung gefunden. Ich trainiere nun 4mal in der Woche in Stans bei Rainer Eitzinger und Clemens Merkl. Die beiden leiten das Trainingszentrum Tennergy und nun darf auch ich ein Teil davon sein. Ein gut strukturiertes Trainerteam, die sowohl konzentriert arbeiten aber auch im richtigen Moment für jeden Spaß zu haben sind. Markus ist und bleibt ein guter Freund der Familie und wer weiß, vielleicht arbeite ich irgendwann wieder mit ihm.

no-img

Tennis - meine Sportart

Mit dem Tennissport habe ich 2009 bei meinem Heimatverein, dem TC Brixlegg, begonnen. Meine große Leidenschaft war aber zu dieser Zeit das Schi fahren. Ich war einige Jahre Mitglied beim SC Alpbach, wo ich mehrmals in der Woche am Schitraining teilnahm. Die Wochenenden waren meist mit Rennen ausgebucht, wo ich in der Kinderklasse tolle Ergebnisse verzeichnen konnte. Tennis war zu dieser Zeit mehr oder weniger auf den Sommer beschränkt. 2014 nahm ich am ersten ÖTV Turnier in Wien teil. Die meisten gleichaltrigen Mädchen kannten sich schon länger und hatten auch bereits tolle Turniererfahrungen. Ich hingegen war der "Neuling" und noch sehr unerfahren. Von Turnier zu Turnier wurde ich besser und so entschloss ich mich im Herbst, den Schirennsport an den Nagel zu hängen, um im Tennisnachwuchs Fuß zu fassen.



Mitte Oktober 2016 erscheint die neue ÖTV Rangliste, wo ich erstmals als Nr.4 der Klasse U14 aufscheine. Mein Ziel ist es, mich stetig zu verbessern. Ich möchte auch International mit den Besten mithalten können. Den nötigen Ehrgeiz dazu bringe ich mit, schlussendlich muss das Gesamtpaket stimmen - na dann, auf zum Training!!!



Inzwischen haben wir den 20.Jänner 2019. Seither ist viel passiert. Mittlerweile bin ich 15 Jahre alt. Nach Abschluss der Unterstufe im Bischöflichen Paulinum in Schwaz hat sich die Frage gestellt, wie es sowohl schulisch als auch sportlich weitergehen soll. Zwei Möglichkeiten hatte ich gemeinsam mit meinen Eltern ins Auge gefasst.

Entweder der Eintritt ins Sportgymansium in Innsbruck und weiterhin in Stans trainieren oder den größeren Schritt nach Oberösterreich wagen. Ich hatte mich im Leistungszentrum für Tennis in Linz beworben und als einziges Mädchen für das Jahr 2018/19 die Zusage bekommen. Die Entscheidung fiel sehr schnell für Linz. Dort besuche ich seit September das Sportgymnasium, welches sehr gut mit dem Leistungszentrum zusammenarbeitet. Während der Woche wohne in im Jugendwohnheim Don Bosco. Anfangs war es schon eine große Umstellung, auf eigenen Füßen zu stehen, aber mittlerweile habe ich alle Wege und Aufgaben ganz gut im Griff. Die Tage sind sehr ausgefüllt, da kommt ein Gefühl wie Heimweh nur selten auf. Dreimal in der Woche habe ich zuerst Frühtraining und danach erst Unterricht. Am Nachmittag gibt es zusätzlich täglich Tennis- und Fitnesseinheiten. Am Abend warten meist Hausaufgaben und das eine oder andere muss auch noch gelernt werden. Am Freitag Abend geht es meistens mit dem Zug nach Hause. Der Samstag dient, wenn kein Turnier auf dem Programm steht, zum Ausspannen, Freunde treffen, Besuch beim Physio oder ich verbringe einfach nur Zeit mit meiner Familie. Am Sonntag Abend geht´s dann wieder zurück nach Linz. Die Fahrt ist sehr kurzweilig, da ich immer eine nette Begleitung habe. Hannah aus Mayrhofen, wohnt ebenfalls im Heim und besucht dieselbe Schule wie ich. Hannah ist Fussballerin und inzwischen ist sie auch meine Zimmerkollegin. Ich verstehe mich sehr gut mit ihr, nur manchmal verstehe ich sie nicht - eben eine waschechte Zillertalerin! :)

Nun bin ich in der 1. Klasse der Oberstufe. Es gibt an meiner Schule sechs 1. Klassen Leistungssport. Insgesamt gibt es 22 verschiedene Sportarten an der Schule. Dreimal in der Woche haben alle Frühtraining. An diesen Tagen beginnt der Unterricht erst immer um 10:00 Uhr. Ich habe nachmittags immer Tennistraining und zusätzlich auch noch verschiedenste Fitnesseinheiten. Immer wieder darf ich mit der ehemaligen WTA-Spielerin und Trainerin Sybille Bammer trainieren. Da sieht man dann immer, wie viel Luft noch nach oben ist. Mein Haupttrainer ist Hermann Fiala, der schon viele Jahre als Landestrainer tätig ist. Er bringt viel Erfahrung mit und ist ein "Fuchs" bei der Turnierplanung. Immer wieder bringt sich auch Jürgen Waber ein, welcher das Leistungszentrum leitet. Damit auch die Fitness stimmt, werden meine TrainingskollegInnen und ich von Mark Reinthaler geschult. Am Abend weiß man dann immer, von was man müde ist, aber das ganze Paket macht super Spaß!!! Bis zur Spitze ist es ein riesengroßer Turm, aber jeden Tag gebe ich mein Bestes damit das Fundament immer stabiler wird.







Mein Spiel

Rechtshänderin, beidhändige Rückhand



Stärken

offensives Grundlinienspiel, taktische Cleverness und Variation



Schläger:

HEAD EXTREME TOUR 316g



Saite

HEAD HAWK TOUCH 1,20mm 21/21kg

info@sophia-wurm.com
Kontakt Impressum 

Geisler . Trimmel - creating hospitality
panaceo
Autohaus Strasser
Tennisclub Brixlegg
Head
Sportkind
Marktgemeinde Brixlegg
Tennis-Billard-Arena-Kramsach
Alpbachtal-Seenland
Raiffeisen Bezirksbank Kufstein
BIG Detail Kaspar und Sigl OG
powered by webEdition CMS